Alles aktuelle findet ihr auf www.gristede.app

 

Dienstag, 13.02.2024

Karnevalsspaß für die Kleinsten

Am Dienstag, den 13. Februar 2024 erlebten Kinder, im Vorschulalter - bis 7 Jahren -, eine Karnevalsfeier in der Sporthalle. Knapp 30 Kinder hatten einen tollen Nachmittag, in bunten Kostümen.

Die Feier wurde organisiert von Trainern der Gruppen Eltern-Kind-Turnen, Kinderturnen, Kindertanz und den Betreuern der Gruppe "Kreative-KiGa-Kids". Die Karnevalsfeier, die zwei Stunden dauerte, brachte den Kindern eine Menge Spaß und Anstrengung.  Strahlende Gesichter sahen wir bei verschiedenen Sationen wie Dosenwerfen, aufgebauten Turnstationen und gemeinsamen Gruppenspielen.

 Foto Internetseite

Sonntag, 28.11.2021

Weihnachtsbaum aufstellen

In diesem Jahr konnten wir wieder mit mehr als zwei Personen zusammenkommen um den diesjährigen Weihnachtsbaum aufzustellen. Geschmückt wurde er in diesem Jahr zum ersten Male mit eigens für diesen Zweck von den Gristeder Kindern dekorierten Holzsternen.

Das Adventsglühen muss in diesem Jahr aber wieder ausfallen.

 

Samstag, 6. Januar 2018

Weihnachtsbaumeinsammeln

Erstmalig hat sich der Festausschuss des Gristeder Ortsvereins entschlossen, es anderen Ortsteilen nachzutun und eine eigene Weihnachtsbaumeinsammelaktion zu starten. Mit erfreulich vielen Helfern machten wir uns also am Samstag, 6. Januar 2018 mit Treckern und Anhängern auf, die zahlreich an den Straßen liegenden Bäume einzusammeln. Mit Bockwurst und Glühwein wurde die Aktion dann im Dorfgemeinschaftshaus beendet. Wir sagen vielen Dank an die Helfer und freuen uns über eine gute Grundlage für das Osterfeuer 2018!

Weihnachtsbaumeinsammeln 2018 1   Weihnachtsbaumeinsammeln 2018 2

Weihnachtsbaumeinsammeln 2018 3

 

Sonntag, 10. Dezember 2017

Adventsglühen

Wie in jedem Jahr hat es auch am 2. Advent 2017 wieder viele Gristeder Bürger zum Adventsglühen vor und in die Sporthalle gezogen. Die hartgesottenen haben sich draußen mit heißem Glühwein und knackigen Bratwürsten aufgewärmt, für die anderen gab es drinnen leckeren Kuchen, Waffeln und Kaffee soviel man wollte. Auch die Kleinen hatten dank des Sportvereins und der Schützenjugend ihren Spaß. Highlight war wieder der von den Kindern heiß ersehnte Besuch des Weihnachtsmannes, der mit weihnachtlichen Gesängen, von Gitarrenmusik begleitet, begrüßt wurde.

Weißes Schneegestöber beendete diesen stimmungsvollen Nachmitttag mit winterlichem Flair.

Adventsglühen 2017 1   Adventsglühen 2017 3

Adventsglühen 2017 4   Adventsglühen 2017 5

  

Herbst 2017

Neues Veranstaltungsformat: "Unterwegs in Gristede"

Für unsere Mitglieder haben wir in diesem Jahr ein neues Veranstaltungsformat eingeführt: Unter dem Motto "Unterwegs in Gristede" besuchen wir verschiedene Orte im Dorf und beschäftigen uns mit deren Geschichte, Hintergründe und Menschen.

Angefangen haben wir am 19. September 2017 mit dem Besuch des Hühnerstalls von Marita und Jens Wemken am Grünen Weg. Es folge eine Führung durch den Tebjehof von Günter Janßen am 27. September 2017.

Nachdem diese beiden "Test"-Termine sehr gut angenommen wurden, sind in 2018 weitere geplant. Unter anderem soll es eine Führung durch die "Horstbüsche" geben, von denen die Niedersächsischen Landesforsten seit 2016 einen Teil als Kompensationsflächenpool nutzt. Zudem möchen wir vor Ort über die Umgestaltung der Halfsteder Bäke informieren. Angedacht ist auch ein Informationsabend über die Einrichtung eines Wohnhauses als Mehrgenerationenhaus, über das Angelika Schulz aus dem Stulkenkamp berichten möchte.

Grundsätzlich wollen wir mit diesem Veranstaltungsformat zunächst nur unsere Mitglieder ansprechen, sind jedoch auch für noch Unentschlossene offen. Wer möchte, kann natürlich auch vor Ort jederzeit in den Ortsverein eintreten. ;-)

PS: Tipps für weitere besuchenswerte Orte in Gristede nehmen wir gerne an! Schreibt uns einfach unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Unterwegs in Gristede 1    Unterwegs in Gristede 3

Unterwegs in Gristede 2

 

Mai 2017

"Unser Dorf hat Zukunft" - Dorfwettbewerb 2017

Wir haben es wieder getan: Wie auch schon in den Vorjahren hat sich Gristede erneut dem Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" gestellt. Mit Erfolg: Wie bereits 2014 hat Gristede den 2. Platz im Ammerländer Kreisentscheid belegt! Auf Platz 1 liegt Halsbek, Platz 3 hat sich Ekern gesichert. Diese drei Dörfer (ausgewählt aus 17 Teilnehmerdörfern) dürfen das Ammerland nun im Landesentscheid 2018 vertreten.

Der Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" findet nämlich in verschiedenen Ebenen statt: Zunächst führen die Landkreise im eigenen Zuständigkeitsbereich ihre Kreiswettbewerbe durch, woraus sich im Verlauf des Landeswettbewerbes die Kandidaten für den Landesentscheid ergeben. Der Landesentscheid wiederum ermittelt unter anderem die Kandidaten, die zum Bundeswettbewerb gemeldet werden sollen. Kreis-, Landes- und Bundeswettbewerb sind für sich genommen eigenständig, bauen aber in ihrer Zielrichtung aufeinander auf.

Näheres unter

http://www.ammerland.de/dorfwettbewerb.php (Kreisentscheid)

http://www.ml.niedersachsen.de/themen/entwicklung_laendlichen_raums/unser_dorf_hat_zukunft/der-dorfwettbewerb-4880.html (Landesentscheid)

http://www.bmel.de/DE/Laendliche-Raeume/BULE/Wettbewerbe/_texte/Dorfwettbewerb_Dossier.html (Bundeswettbewerb)

Dorfwettbewerb 2017 1  Dorfwettbewerb 2017 2

Die Kommission am Dorfgemeinschaftshaus                                                        Die Kindergartenkinder singen ein Lied

Dorfwettbewerb 2017 3

Und auch die Waldwichtel stellen sich vor

 

Samstag, 1. April 2017

Danke schön! Unratsammlung in Gristede

Wir möchten uns sehr herzlich bei allen Helferinnen und Helfern der diesjährigen Unratsammlung bedanken.
An der diesjährigen Gristeder Unratsammlung beteiligten sich am ersten Samstag im April ca. 30 engagierte Helferinnen und Helfer. Große Freude verbreitete der Einsatz vieler Gristeder Kinder, die im Dorf für Sauberkeit sorgten. Nach der Einweisung um 13 Uhr begannen 4 Gruppen mit Arbeit zwischen Autobahn und Nordholt. Hartmut Bruns nutzte die Zeit, um im Feuerwehrhaus einen leckeren Imbiss zur Stärkung und zum Dank vorzubereiten. Gegen 15:30 Uhr waren alle Beteiligten gesund und munter wieder versammelt und saßen zufrieden gemeinsam zu Tisch.

Besonders erfreulich ist, dass die Müllmenge hinter den Vorjahren zurück blieb. Besonderer Dank gilt der Gristeder Feuerwehr.

Unratsammlung 2017 1   Unratsammlung 2017 2

Unratsammlung 2017 3   Unratsammlung 2017 4

 

Sonntag, 27. November 2016

Aufstellen eines Weihnachtsbaumes am Dorfanger (Bushaltestelle Schulstraße)

Erstmalig hat der Ortsverein in diesem Jahr einen geschmückten Weihnachtsbaum sichtbar für alle Gristeder aufgestellt.

Treffpunkt war am 1. Advent um 15 Uhr an der Bushaltestelle Schulstraße. Mit vereinten Kräften wurde ein tiefes Loch gegraben, ein Betonrohr eingelassen und der vom Eytjehof gesponsorte Baum eingesetzt. Anschließend erfolgte die Behängung mit Lichterketten. Unterstützt wurde das Ganze von dem einen oder anderen Becher Glühwein bzw. Kinderpunsch, leckeren Spekulatius und anregenden Gesprächen. Bis zur "Erleuchtung" gegen 16:45 Uhr wollten dann zwar nicht mehr alle warten, aber bis Weihnachten bleibt ja noch ausreichend Gelegenheit, den schönen Baum zu bewundern. Wer sich denkt, "Warum steht der Baum eigentlich direkt neben der Bushaltestelle? Mitten auf der Wiese wäre doch viel schöner gewesen.", dem sei gesagt, dass dies aufgrund der Stromzufuhr über die Bushaltestelle leider nicht anders möglich war.

Wir freuen uns über die rege Teilnahme und hoffen, dass wir diese neue Tradition auch in den Folgejahren beibehalten können.

Vorweihnachtliche Grüße

Der Vorstand

Und hier noch ein paar Bilder zum Ereignis:

Wer ist Horst?   Baum im Anmarsch 

Aufstellen   Kleine Stärkung zwischendurch

Lichteraufhängung   Auch die Kleinsten sind dabei

Warten auf die Erleuchtung   Die Lichter brennen

Impressum

 

Ortsverein Gristede e.V.

Mühlenweg 14d

26215 Wiefelstede-Gristede

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Allein vertretungsberechtigt:

Arnd Eyting, 1. Vorsitzender

Michaela Scholz, 2. Vorsitzende

 

Registergericht: Amtsgericht Oldenburg

Registernummer: VR 201784

Steuernummer: 69/202/09342 

 

Verantwortlich im Sinne des § 55 Abs. 2 RStV:

Arnd Eyting

Mühlenweg 14d

26215 Wiefelstede-Gristede

 

Haftungsausschluss

Inhalt des Onlineangebotes

Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf unserer Website. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Verweise und Links

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten (“Hyperlinks”), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

Urheber- und Kennzeichenrecht

Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

Datenschutz

Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist – soweit technisch möglich und zumutbar – auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstössen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.

 

Kontakt

 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.